Nur der beste Käse macht die besten Kässpatzen und der kommt dafür von bester Heumilch aus dem Allgäu.
Hier kommt das Original-Rezept für Allgäuer Kässpatzen für 6 - 8 Personen:
8 Eier, 3 Zwiebeln, 750g Kässpatzenmehl, Wasser, 500g - 600g geriebener Bergkäse/Emmentaler, 100g Butter, Salz, Pfeffer, Schnittlauch.
Zubereitung, wie man es schon vor hundert Jahren gemacht hat:
Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, Mehl in eine Teigschüssel geben, Eier einschlagen, 1 Teelöffel Salz, Wasser zugießen und mit Lochkochlöffel umrühren bis ein zähflüßiger Teig entsteht, der Blasen zeigt. Laß den Teig ein paar Minuten ruhen.
Keramik-Kässpatzenschüssel/Teller bei 80C° im Ofen vorwärmen.
Wasser und 1 Teelöffel Salz in großem Topf zum Kochen bringen, Teig in den Spätzlehobel füllen und über dem heißen Wasser hin und her reiben. Frisch gehobelte Spätzle im Wasser leicht anrühren. Schwimmen sie oben, sind sie fertig und werden in die vorgewärmte Kässpatzenschüssel abgeschöpft. Pro Spatzenschicht wird jetzt geriebener Käse auf die Spatzen gegeben, Schicht für Schicht, bis der Teig aufgebraucht ist. 2 Eßlöffel heißes Spatzenwasser in die Kässpatzenschüssel geben. Oben auf etwas Pfeffer drüber mahlen.
Nebenbei Butter in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln gold-braun anrösten. Zwiebeln und flüssige Butter über die Kässpatzen verteilen. Kässpatzen in der Kässpatzenschüssel warm halten oder gleich alles aus der Schüssel mit dem Löffel aufessen.
Falls mit Tellern gegessen wird, sollten die vorgewärmt sein. Dazu paßt Bier.
Guten Apetit und viel Spaß beim Käsfäden ziehen.
Unsere Allgäuer Keramik-Kässpatzenschüsel und Keramik-Teller halten die Kässpatzen ideal warm und sind immer Mittelpunkt perfekter Kässpatzen-Gerichte.
Dieses Rezept läßt viel Spielraum für die individuelle Ausgestaltung Deines Geheimrezeptes: Reduzierte Kleinmengen, verschiedene Käsesorten zum selber ausprobieren, mehr Butter, mehr Zwiebeln, Mineralwasser für den Teig, garniert mit Schnittlauch, grüner Salat.
Gebrauchtes Spatzengeschirr gleich mit kaltem Wasser vorreinigen.