DIA HOILEG ScHRIFT - Hörbuch - CD von Leo Hiemer
- Artikel-Nr.: B10179
Geschichten aus der Bibel - in westallgäuer Mundart erzählt von Leo Hiemer
2017 hat Leo Hiemer Bibeltexte aus dem Hochdeutschen in seine Westallgäuer Mundart übersetzt. Allerdings – wie Leo Hiemer sagt – „bloß de Afang“: Hiemers Text reicht von der Schöpfungsgeschichte bis zum Turmbau zu Babel.
Als Rahmengeschichte hat sich Hiemer einen kleinen Dialog ausgedacht. Da ist ein kleiner, wissbegieriger (Allgäuer-)Bub, der seinen Opa ständig fragt, ob er denn wisse, wie man die Menschen machte? Freilich weiß das der alte Mann und nach einigem Hin und Her erklärt er sich bereit, seinem Enkel wenigstens zu erzählen, wie man den ersten Menschen gemacht hat. Doch damit gibt sich der neugierige „Bueb“ nicht zufrieden, will immer mehr wissen, bis der Opa ihm schließlich auch erklären muss, wie es dazu kam, dass manche Leute deutsch reden und manche allgäuerisch schwätzen.
In perfekter westallgäuer Mundart vorgetragen, ist dieses Hörbuch viel mehr als nur Bibelgechichte. Es ist der fragende und erklärende Dialog zwischen Opa und Enkel zu dem die Bibel Antworten gibt. Gerade die Mundart öffnet Zugang zu zeitlosen Fragen und Antworten in einer leicht verständlichen Form, ja sogar unterhaltend bis lustig sind manche Passagen. So können viele von Opa's Erzählungen heute noch bohrende Kinderfragen beantworten, für die mancher Erwachsene heute nicht immer eine Anwort hat. Gerade der von Leo Hiemer so excelent vorgetragene Wortschatz in seinem westallgäuer - maierhöfer Heimatdialekt erleichtert oft das Verständnis zum Thema.
Leo Hiemer (siehe Bild) schrieb auch die begleitende Musik zum Hörbuch
72 Minuten Hörbuch und keine Minute, die man missen möchte. Danke Leo Hiemer.
Diese CD eignet sich hervorragend als Weihnachtsgechenk für jedes Alter.
Wir von Bergmarkt unterstützen den Verein mundART-Allgäu e.V. Mit dem Kauf dieser CD unterstützt Du den gemeinnützigen Verein ebenfalls.
Der Verkaufspreis fließt in die Vereinskasse für neue Mundart- und Heimatprojekte des mundART-Allgäu e.V.